workablogic

workablogic twitter

Herzlich Willkommen auf workaBLOGic!

workablogic.de nimmt sich als Hauptziel jeden Winkel der Arbeitswelt in Form von Kurzgeschichten mit Witz darzustellen. Es ist in jedem einzelnen Beitrag immer ein Schuss Humor mit drin und es werden auch hier und da typische Klischees, wissenswerte Informationen, Wahrheiten und auch Tipps mit eingebaut. So soll workaBLOGic dem Leser Spaß vermitteln aber darüber hinaus auch informieren und man sollte nach jedem Artikel wieder ein Stückchen schlauer sein. Die gesamte "Arbeitswelt" ist als eine Art Soap aufgebaut und somit ist jeder Beitrag in irgendeiner Form an den vorherigen gekoppelt. Ich wünsche Euch viel Spaß auf workablogic.de, Euer Alex

Archive for Juli, 2009

Jul 31 2009

Wochenrückblick (KW31/09)
– kurz & knackig!

Abgelegt unter Wirtschaft

Freitag, 18:00 – Feierabend!
Hier ein Nachrichtenrückblick, was diese Woche in der Arbeitswelt geschah:

Deutschland: Arbeitslage schlechter als angenommen
Die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist dramatischer als es die offizielle Statistik wiederspiegelt. In Wirklichkeit sind derzeit geschätzte 4,7 Millionen Menschen ohne Job. Nimmt man noch die Kurzzeitarbeiter mit in die Statistik, wären es sogar über 5,2 Millionen.

Amerikanische Banken: Boni höher als Gewinn
Die von einigen großen US-Banken im Jahr 2008 gezahlten Boni waren höher als ihr Gewinn. Unter anderem haben Morgan Stanley, JP Morgan Chase und Goldman Sachs mehr Prämien an ihre Manager ausgeschüttet, als sie Gewinn verbucht haben. (Die werden es wohl nie verstehen…)

EU-Vergleich: Deutsche arbeiten länger
Arbeitnehmer in Deutschland arbeiten einer Studie zufolge durchschnittlich 41,2 Stunden pro Woche und damit deutlich länger als ihre Arbeitskollegen in den meisten anderen EU-Ländern. Dies geht aus einer EU-Studie zur Entwicklung der Arbeitszeiten im Jahr 2008 hervor. Zusammen mit Rumänen, Tschechen und Österreichern gehören die Deutschen zur europäischen Spitzengruppe. Spitzenreiter ist Rumänien mit 41,8 Stunden, Schlusslicht Frankreich mit nur 38,4 Wochenstunden. (Leben wie Gott in Frankreich)

Zeitarbeit: weiter gestiegen
Die Zahl der Zeitarbeiter ist nach Angaben des Bundesverbandes Zeitarbeit und Personal-Dienstleistungen (BZA) im Juni um 3,% auf 526.000 gestiegen. „Dass der Arbeitsmarkt in diesem Sommer noch so gut dasteht, ist sicher auch diesem Zuwachs in der Zeitarbeit zu verdanken“, so BZA-Präsident Volker Enkerts.

Continue Reading »

2 Kommentare

Jul 29 2009

Ich bin dann mal weg…

Abgelegt unter workaBLOGic

… seit gestern!
Zuerst mit dem Auto auf die Straße…

workaBLOGic

… dann in das Flugzeug und ab in den Urlaub!
Aber auch aus der Ferne, versuche ich Euch und workaBLOGic, weiterhin mit Beiträgen zu füttern. Also bis bald und passt auf Euch auf,

Euer Alex

4 Kommentare

Jul 28 2009

Wahlanalyse – Die Zweite

Abgelegt unter Allgemein,workaBLOGic

Seit dem 27.5., genau 4 Monate vor der deutschen Bundestagswahl, hat workablogic.de die 3fache-W Frage gestellt:
Was Wählt WorkaBLOGic?

Zwei Monate sind seitdem vergangen und so wollen wir festhalten, wie es momentan in der politischen Landschaft aussieht, wenn heute auf workablogic.de Wahlen wären (Stand: 28/07 12:27).

Der größte Gewinner gegenüber dem Vormonat und momentaner Spitzenreiter ist Bündnis 90/Die Grünen (+10%) die nun auf 23% der Stimmen kommen.
Auf Platz 2 folgt die FDP (-12%) und Andere (+6%) mit jeweils 19%. Bei der CDU/CSU (-3%) auf Platz 3, hat sich gegenüber dem vorherigen Monat am wenigsten getan. Sie büßen nur ein paar Prozentpunkte ein und liegen nun bei 16% der Wählerstimmen.
Die SPD konnte etwas an Boden gutmachen und gibt die rote Laterne an Die Linke ab. SPD (+7%) kommt heute auf 13% und Die Linke (-9%) liegt nun auf dem letzten Platz mit nur noch 10%.
Momentan hätte somit B90/Die Grünen den Regierungsauftrag, die aus einer Koalition aus mindestens 3 Parteien bestehen müsste.

Vermutliche Konstellationen wären folgende:
B90/Die Grünen-SPD-FDP oder B90/Die Grünen-CDU/CSU-FDP.

Es wird interessant bleiben, wie sich die Gewichte in den folgenden beiden Monaten weiterhin verschieben werden. Die nächste Wahlanalyse gibt es wieder in einem Monat.
Bis dahin liebe Leser, geht fleißig an die Wahlurnen!

Kommentare deaktiviert für Wahlanalyse – Die Zweite

Jul 27 2009

Weltkarte des Monats

Abgelegt unter ... des Monats

Es ist Ende Juli, fast schon August… kurzum Ferienzeit!
Die einen verschlägt es an die deutsche Küste, andere fahren lieber mit dem Camper durch die Nachbarländer. Einige suchen aber auch gerne mal das Weite oder bleiben einfach zuhause auf der Couch liegen und entspannen. Für jeden Geschmack gibt es das richtige Ferienziel. Es geht ab in die Berge, auf hohe See oder doch eher in Richtung idyllisches Plätzchen. Hauptsache den Alltag hinter sich lassen und die Arbeit… was bitte schön ist Arbeit?!
Wohin hat es denn workaBLOGic schon geschafft, oder viel mehr der, der dahinter steckt?

workaBLOGics Weltkarte

So und jetzt stellt mal Eure Weltkarte zusammen, viel Spaß!

Die Weltkarte des Monats Juli wird Ihnen präsentiert von blog.muszalik.com

13 Kommentare

Jul 24 2009

Wochenrückblick (KW30/09)
– kurz & knackig!

Abgelegt unter Wirtschaft

Freitag, 18:00 – Feierabend!
Hier ein Nachrichtenrückblick, was diese Woche in der Arbeitswelt geschah:

Quelle: Madeleine Schickedanz lebt „von 600 Euro im Monat“
Seit Montag hängt eine Spendenbox im Nürnberger Quelle-Bürogebäude, in dem die Marketing-Abteilung des Konzerns arbeitet. Aufschrift: „Mitarbeiter sammeln für ihre Chefin“. Ihr seien von mehr als 3 Milliarden Euro „gerade noch 27 Millionen Euro“ geblieben. Inhalt der Spendenbox bislang: kein Cent. (27 Millionen Euro, 600 Euro pro Monat… will diese Frau noch 3750 Jahre leben?!)

Frankreich: Geiselnahmen, Morddrohungen, Dauer-Streiks
Mitarbeiter des Reifenherstellers Michelin kidnappen vier Manager, darunter auch den Direktor des Werks. Fast 370 Mitarbeiter des insolventen Autozulieferers New Fabris drohen mit Sprengung. Sie hatten Gasflaschen an der Fabrik aufgebaut, forderten 30 000 Euro Abfindung für jeden Entlassenen. Und Mitarbeiter des Tabakpapierherstellers Schweitzer-Mauduit sperren ihre Manager für drei Stunden im Rathaus ein, nachdem Abfindungsverhandlungen gescheitert waren. (Sachen gibt’s, die gibt’s nicht!)

Fast eine Milliarde für konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt
Bis zum 15. Juni nahmen rund 1,12 Millionen Arbeiter in 36.186 Betrieben Kurzarbeitergeld in Anspruch, wie der Pressedienst des Bundestags am Donnerstag in Berlin mitteilte. Die genaue Höhe der Ausgaben bis zu diesem Zeitpunkt belief sich auf 954,5 Millionen Euro.

Ausbildungsplätze: Anzahl geht zurück
Die Krise erwischt vor allem Jüngere. Und auch wenn die Lehre zu Ende ist, tun sich viele schwer, einen Job zu finden. Am härtesten trifft es Männer unter 24 Jahren.

Wo kann man der Krise so schnell wie möglich entkommen?
Laut einer aktuellen Studie des Feri-Instituts (Auftraggeber: Wirtschaftsmagazin „Capital“) ist es die Hansestadt Hamburg! Auf den Plätzen zwei bis zehn der chancenreichsten deutschen Städte folgen München, Münster, Wiesbaden, Freiburg, Bonn, Heidelberg, Stuttgart, Frankfurt und Düsseldorf. (Top3 von workablogic.de: München, Heidelberg, Freiburg)

Continue Reading »

2 Kommentare