workablogic

workablogic twitter

Herzlich Willkommen auf workaBLOGic!

workablogic.de nimmt sich als Hauptziel jeden Winkel der Arbeitswelt in Form von Kurzgeschichten mit Witz darzustellen. Es ist in jedem einzelnen Beitrag immer ein Schuss Humor mit drin und es werden auch hier und da typische Klischees, wissenswerte Informationen, Wahrheiten und auch Tipps mit eingebaut. So soll workaBLOGic dem Leser Spaß vermitteln aber darüber hinaus auch informieren und man sollte nach jedem Artikel wieder ein Stückchen schlauer sein. Die gesamte "Arbeitswelt" ist als eine Art Soap aufgebaut und somit ist jeder Beitrag in irgendeiner Form an den vorherigen gekoppelt. Ich wünsche Euch viel Spaß auf workablogic.de, Euer Alex

Archive for März, 2010

Mrz 29 2010

Ein Auto, ein Haus!

Abgelegt unter Kurzgeschichten

Der Abschleppdienst fährt rückwärts auf unseren Parkplatz, ich gebe Lutz, unserem neuen Lehrling, noch ein paar Anweisungen und dieser kümmert sich dann um den gesamten Ablauf. Das Auto, welches der Abschlepper hinten auf seinem Wagen hat, wurde durch einen Unfall mit einem Lkw derart beschädigt, dass man hier nur noch von Totalschaden sprechen kann. Wir werden, wie bereits mit der Besitzerin vereinbart, den Wagen nun schätzen lassen und anschließend müssen wir als Autohaus schauen, ob wir diesen noch einmal instand setzen wollen und können oder ob wir ihn dann doch nur noch in Einzelteilen weiterverkaufen.
Zusammen mit meinem Vater und Bruder, bin ich in einem Gewerbebetrieb aus der Kfz-Branche tätig, einem Autohaus. In der Regel gibt es vier Bereiche, die wir als Autohaus betätigen. Einerseits natürlich den Fahrzeugverkauf von Neuwagen, wie auch den von Gebrauchtwagen. Darüber hinaus noch die Fahrzeugreparatur in der Werktstatt und den Zubehörverkauf.

Als Autohaus sind wir Vertragshändler des Fahrzeugherstellers und die Bereiche sind bei unserem Familienbetrieb genau aufgeteilt. Mein Bruder kümmert sich hauptsächlich um die Gebrauchtwagen, ich bin meist im Verkaufsraum zu finden, da ich mich um den Absatz der Neuwagen kümmere und unser Vater versucht sich nach und nach aus allen geschäftlichen Bereichen zurückzuziehen, hat dennoch alle Fäden in der Hand. Er kann und will einfach noch nicht loslassen.
Wir scheinen fast noch eine kleine „Insel“ zu sein, denn in den letzten Jahren haben sich immer mehr Autohäuser zu Autohaus-Gruppen zusammengeschlossen, doch sind wir bislang immer noch recht eigenständig und gehören somit keinem dieser Kettenbetriebe an. Noch nicht zumindest.
Letztes Jahr kam die Wirtschaftskrise, der Staat hat die Umweltprämie (Wort des Jahres 2009, auch als Abwrackprämie bekannt) eingeführt und da die sogenannten Experten uns Autohäusern eine düstere Zukunft prophezeihen, muss man halt schauen, wo man bleibt. Hoffentlich nicht auf der Strecke. Continue Reading »

9 Kommentare

Mrz 27 2010

Uhrumstellung des Monats

Abgelegt unter ... des Monats

Morgen, am 28.03.2010, ist es wieder so weit! Um 2 Uhr werden die Uhren von Winter- auf Sommerzeit umgestellt.

Also nicht vergessen, stellt Eure Uhren um!
workaBLOGic geht mit gutem Beispiel voran:

Bild von fraghorst

„In Deutschland wurde die jetzt gültige Zeitumstellung von der Normalzeit – oder der „Winterzeit“, wie sie von vielen bezeichnet wird – auf die Sommerzeit im Jahre 1980 eingeführt.
Ein wichtiger Grund war zum Einen die Anpassung an viele Nachbarländer, die diese Regelung bereits früher eingeführt hatten, und zum Anderen war man der Überzeugung mit dieser Regelung durch eine bessere Nutzung des Tageslichts Energie sparen zu können. Diese Überlegung war insbesondere noch eine Nachwirkung aus der Zeit der Ölkrise in Deutschland 1973.“ (uhrzeit.org)

Die Uhrumstellung des Monats März wird Ihnen präsentiert von blogblogblog.de

15 Kommentare

Mrz 26 2010

Wochenrückblick (KW12/10)
– kurz & knackig!

Abgelegt unter Wirtschaft

Freitag, 18:00 – Feierabend!
Hier ein Nachrichtenrückblick, was diese Woche in der Arbeitswelt geschah:

Bundesgerichtshof: Ölpreisbindung für Gaskunden nicht erlaubt

Griechenland: Euro-Länder beschließen Notfallplan

ifo-Index: Deutsche Wirtschaft in Frühjahrslaune

Lohnentwicklung: So viel verdienen die Deutschen

Pflegebranche: Mindestlohn beschlossen

EU: Wird deutsches Brot bald verboten?

Banken: Geldabheben wird billiger

Volkswagen:Kapitalerhöhung bringt 4,1 Milliarden Euro

Hypo Real Estate: Chef weg – Verlust bleibt

Landesbank BW: Erneuter Milliardenverlust

Daimler: Bestechungs-Vorwürfe in den USA

Lufthansa: Piloten drohen mit neuem Streik

Arbeitsgericht: Kündigung wegen Schweißgeruchs rechtens

Börse: DAX klettert auf 18-Monats-Hoch

Deutsche Bahn: Reise-Gutscheine als Entschädigung für Winterchaos

Euch allen ein angenehmes und erholsames Wochenende!

Kommentare deaktiviert für Wochenrückblick (KW12/10)
– kurz & knackig!

Mrz 23 2010

Neue Umfrage – der Mindestlohn

Abgelegt unter workaBLOGic

Da es sich hier auf workablogic.de meist um die Arbeitswelt dreht, darf eines nicht fehlen: der Mindestlohn.
Während die Diskussionen in Deutschland andauern, haben die meisten europäischen Länder, sowie die USA, Kanada und Japan bereits einen grundsätzlichen Mindestlohn eingeführt. Insgesamt haben 21 der 27 europäischen Staaten einen Mindestlohn.

Um einige zu nennen, mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn pro Monat:
Luxemburg, Niederlande, Belgien, England, Frankreich, Irland, Griechenland, Spanien, Portugal, Türkei, Polen…

In Schweden und Dänemark gibt es Branchenregelungen, in Österreich läuft es über Sozialpartner. In Deutschland jedoch gibt es den Mindestlohn nur in manchen Branchen, auch in der Schweiz wird darüber diskutiert.
Doch passt die Idee des gesetzlich festgeschriebenen und flächendeckenden Mindestlohn zum deutschen Sozial- und Tarifsystem? Hier könnt Ihr nun Eure Standpunkte und Erfahrungen austauschen und rechts in der ersten Sidebar in der Umfrage Eure Meinung kundtun.

Einen angenehmen Arbeitstag,

Euer Alex

(Quelle: Wikipedia/foerderland.de)

12 Kommentare

Mrz 19 2010

Wochenrückblick (KW11/10)
– kurz & knackig!

Abgelegt unter Wirtschaft

Freitag, 18:00 – Feierabend!
Hier ein Nachrichtenrückblick, was diese Woche in der Arbeitswelt geschah:

Handwerk: verhalten optimistisch für 2010

Gerichtsurteil: Raucherpause ist kein Kündigungsgrund

Ratiopharm: Verkauf an Teva aus Israel

Telekom: Frauenquote für Management beschlossen

Erneuerbare Energien: Solarboom lässt Strompreise explodieren

Toyota: Klagen in Milliardenhöhe drohen

Pfleiderer: Holzverarbeiter weiterhin in roten Zahlen

BMW: Münchener Autobauer will deutlich mehr Autos als 2009 verkaufen

Euch allen ein angenehmes und erholsames Wochenende!

Kommentare deaktiviert für Wochenrückblick (KW11/10)
– kurz & knackig!